Technik FAQ
Ihre häufigsten Fragen zur Nutzung der Zuhörbox – und unsere Antworten!
Wir wünschen uns, dass Sie die Zuhörbox möglichst ruckel-frei, mit Freude und Genuss nutzen können, ohne sich über Programme, Tools und Geräte zu ärgern. Falls doch mal ein Problem auftritt, gibt’s unser FAQ. Dort haben wir Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die technische Nutzung der Zuhörbox für Sie zusammengefasst.
Sie finden Ihre Frage hier nicht? Dann schicken Sie sie uns an info@stiftung-zuhoeren.de. Wir nehmen neue Fragen so schnell wie möglich auf!
Ich kann mich nicht in den internen Bereich einloggen
- Für den internen Bereich haben Sie einen Benutzernamen (Ihre E-Mail-Adresse) und ein Passwort, das nur Sie kennen. Damit können Sie sich unter zuhoerbox.de/anmelden einloggen, um die internen Seien zu sehen und zu nutzen.
- Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie hier ein neues anfordern: zuhoerbox.de/passwort-vergessen
- Wenn Sie noch kein Passwort bekommen haben, melden Sie sich gerne bei uns: zuhoerbox.de/kontakt-austausch
- Sollte der Login aus anderen Gründen nicht funktionieren, melden Sie sich bitte direkt bei uns, wir suchen dann gemeinsam eine Lösung: zuhoerbox.de/kontakt-austausch
Ich habe kein Internet in der Schule
Um unsere Hörstücke zu streamen, müssen Sie online sein. Wenn Sie kein Internet in der Schule haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Nutzen Sie ein Gerät, das mobiles Internet hat, etwa Ihr Smartphone. Sie können auch das Smartphone mit einer Box koppeln und so die Hörstücke abspielen.
- Erstellen Sie einen Hotspot. Mit einem Gerät, das im mobilen Internet ist, können Sie vorübergehend einen Hotspot für ein Notebook erstellen und den Stream darüber abspielen.
(Der Button für den Hotspot befindet sich meist im Schnell-Menü, siehe Abbildung)
- Nutzen Sie den Computerraum o.ä. Vielleicht gibt es an Ihrer Schule einen Raum, in dem Sie ins Internet kommen. Gehen Sie mit der Klasse dorthin. Der Ortswechsel bringt manchmal auch eine gute Dynamik und neue Aufmerksamkeit mit sich.
Ich kann die PDFs nicht anschauen
- Zum Anschauen der PDF-Dateien benötigen Sie den PDF-Reader. Er kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
- Wenn Sie eine PDF-Datei anklicken, wird diese automatisch in Ihren Download-Ordner gespeichert. Sie finden sie dann entweder über den Link im Browser oder direkt im Ordner
(Windows Explorer -> Dieser PC -> Downloads | Mac: Download-Ordner direkt im Dock bzw. im Benutzerordner)
Ich weiß nicht, wie ich die Audiodateien abspielen kann
Wir bieten unsere Audiodateien und Hörstücke teilweise als Stream, teilweise zum Download an.
- Stream-Angebote sehen so aus:
Sie können sie direkt online abspielen, indem Sie auf das Dreieck drücken.
Hinweis: Um den Stream abzuspielen, benötigen Sie eine Internet-Verbindung!
- Download-Angebote sehen so aus:
Per Klick werden sie in Ihren Download-Ordner geladen. Sie können sie von dort in einem beliebigen Ordner auf Ihren Rechner verschieben und lokal abspielen.
- Wichtig: Alle Audios sind nur für Hörclub-Teilnehmer*innen und dürfen nicht weitergegeben werden!
Ich weiß nicht, wie ich heruntergeladene Audiodateien lokal auf dem Rechner abspielen kann
Um eine heruntergeladene Audiodatei abzuspielen, benötigen Sie einen Audio-Player.
- Sie können dazu die vorinstallierten Programme auf Ihrem Rechner nutzen: Windows: Windows Media Player. Mac: QuickTime Player.
- Sie können sich auch den kostenlosen Audioplayer VLC Media Player herunterladen. Der Player funktioniert auf verschiedenen Betriebssystemen, kann eine große Anzahl verschiedener Audio- und Video-Formate abspielen und bietet zusätzliche Funktionen wie etwas das Konvertieren von Dateien. Er kann hier heruntergeladen werden.
- Wenn Sie selbst Hörstücke erstellen wollen, können Sie die Dateien natürlich auch direkt in Audacity öffnen und abspielen. Das Audioschnittprogramm lässt sich hier herunterladen.
Hier finden Sie eine Anleitung zur Nutzung von Audacity.
Der Stream funktioniert nicht
Wenn sich die Hörstücke per Stream nicht abspielen lassen, kann das verschiedene Gründe haben:
- Fehlende oder schlechte Internetverbindung. Prüfen Sie zunächst, ob das Gerät, das Sie nutzen, online ist. Ohne Internetverbindung lässt sich der Stream nicht abspielen. Ideen, wie Sie vorgehen können, wenn Sie kein Internet in der Schule haben, finden Sie im Punkt “Ich habe kein Internetin der Schule“
- Audioeinstellungen. Manchmal ist der Ton ausgeschaltet oder das Gerät mit einer falschen Box verknüpft. Öffnen Sie Ihre Audioeinstellungen [Screenshot] und stellen Sie sicher, dass die richtige Box ausgewählt und der Ton auf ‚laut‘ gestellt ist.
- Veralteter Browser. Manchmal funktioniert ein Stream nicht, weil ein Browser veraltet ist. Aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine neue Version oder öffnen Sie die Seite in einem anderen Browser.
- Adblocker oder Firewall. Es kann in seltenen Fällen auch vorkommen, dass ein Adblocker oder eine Firewall das Abspielen verhindern. Meist öffnet sich dann ein Dialogfenster, in dem Sie für die Zuhörbox eine Ausnahmegenehmigung erteilen können. Adblocker können Sie umgehen, indem Sie einen anderen Browser nutzen.
Ich möchte Geräusche aus der Zuhörbox für ein eigenes Hörstück verwenden – wie geht das?
Die Geräusche der ‚Klangoasen‘- und ‚Ohrenspitzer‘-CDs können Sie gerne benutzen, um eigene Hörstücke zu erstellen. Wir haben sie sowohl zum Anhören im Stream als auch zum Download zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie die Geräusche heruntergeladen haben, können Sie sie mit dem Programm Audacity bearbeiten.
Achtung: Die Geräusche dürfen nur für Projekte im Hörclub-Kontext verwendet und sind nicht für die kommerzielle Nutzung und Veröffentlichung freigegeben!